Brandauer´s Jubiläumsfest

 Unter dem Motto „Danke, dass sie ein Teil unserer Geschichte sind“ wurden wir zum Jubiläumsfest „25 Jahre Brandauers Schlossbräu“ nach Wien geladen.

Die Brandauer Restaurants, gegründet von Thomas und Jolana Brandauer, bekannt für ihre Wiener Küche und Bierkultur, haben eine Geschichte, die eng mit Tradition und Gastfreundschaft verbunden ist. Das Unternehmen betreibt mehrere Lokale, darunter Brandauer Schlossbräu in Hietzing, die Brandauer Bierbögen in Döbling und das Brandauer im Gerngross. Das Schlossbräu befindet sich seit dem Jahr 2000 im historischen Schönbrunner-Saal, in der Nähe des Schlosses Schönbrunn und des Tiergartens. In diesem historischen Restaurant im Biedermeier-Stil werden Gäste aus nah und fern an 365 Tagen im Jahr mit besonderen Köstlichkeiten kulinarisch verwöhnt.

Somit hieß es am 06.07.2025 bereits um 07:00Uhr früh „Bitte alles einsteigen, der Bus fährt ab“ und schon ging es ab nach Wien zum großen Jubiläumsfest beim Brandauers Gastrobetrieb Schlossbräu. Gemeinsam fuhren der Musikverein Pichler Bau Gralla und der Musikverein Tillmitsch mit zwei Bussen zu diesem besonderen Event.

Nach einem kurzen gemeinsamen Einmarsch beider Musikkapellen im Brandauers Schlossbräu wurden wir von den Jubilaren Thomas und Jolana Brandauer bei herrlichem Sommerwetter im wunderschönen Biergarten empfangen. Dabei überbrachten die Obleute Katharina Moser vom MV Tillmitsch und Gerhard Haring vom MV Pichler Bau Gralla die allerbesten Glückwünsche zum 25-Jahr Jubiläum. Genauso bedankten sie sich für die Einladung, dass wir bei diesem großartigen Event mitwirken dürfen.

Anschließend begannen wir, Musikverein Pichler Bau Gralla den ersten Teil des Frühschoppens musikalisch zu umrahmen, im zweiten Teil des Frühschoppens wurden die rund 400 anwesenden Gäste vom MV Tillmitsch unterhalten, bevor zum Abschluss nochmals einige Stücke von beiden Musikkapellen gemeinsam gespielt wurden.

Es wurden von beiden Musikkapellen musikalische Gusto Stücke, angefangen von Marschmusik über Polka, Walzer und auch moderne Schlagerklassiker, dargeboten. Für unterhaltsame Moderation und wundervollem Gesang zu den gespielten Musikstücken trugen Robert Semlitsch und Johann Ornig wieder ihr Bestes dazu bei.

Bei wunderschöner Egerländer Musik, gutem Essen und vor allem unterhaltsamen Gesprächen beider Vereine sowie den mitgereisten Musikfreunden untereinander, verbrachten wir noch ein paar Stunden im sehr schönen Biergarten, bevor wir wieder die Heimreise antraten.

Während der Heimreise bedankte sich Obmann Gerhard Haring nochmals bei allen Musiker*innen für das Mitwirken bei diesem großartigen Event. Auch allen Begleitpersonen, Freunden der Blasmusik und des Musikvereines Pichler Bau Gralla sprach er seinen Dank aus, die uns bei dieser Tagesfahrt begleitet und unterstützt haben. Auch an den Marketenderinnen, die mit vollstem Engagement den Gästen Spezialitäten von „Willi`s Schnäpsen“ gegen freiwillige Spenden anboten, sprach er seinen Dank aus.

Ein besonderes Dankeschön gab es auch für Gerhard Gritsch vom MV Tillmitsch sowie unseren Obmann Stellvertreter Horst Brunner, die die ersten Gespräche sowie die Hauptorganisation für dieses Gemeinschaftsprojekt beider Vereine führten.

                                                  

Bezirksmusikfest 2025

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, war es wieder so weit: Das alljährliche Bezirksmusikfest fand statt – diesmal veranstaltet von der Marktmusikkapelle Arnfels, die ihr 101-jähriges Bestehen feierte. Eröffnet wurde das Fest mit einem gemeinsamen Festakt, an dem alle Gastkapellen gemeinsam teilgenommen haben. Bei strahlendem Wetter und toller  Stimmung wurde anschließend gemeinsam musiziert und gefeiert.

Ein herzliches Dankeschön an die Marktmusikkapelle Arnfels für die Einladung zum Bezirksmusikfests 2025!

Screenshot

Abschluss der Frühjahrssaison 2025

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, fand unsere letzte Probe vor der Sommerpause statt. Zum Abschluss der Frühjahrssaison stand zunächst eine gemeinsame Probe auf dem Programm, gefolgt von einem gemütlichen Grillabend vor dem Musikheim. Bei warmem Wetter verbrachten wir einen gemütlichen Abend voller Gespräche und guter Stimmung. So verabschiedeten wir uns in unsere wohlverdiente Sommerpause, die bis Anfang August dauert.

 

Jubiläumsfest des Musikverein Edelweiß Mürzsteg

Am 28. Juni machten wir uns mit guter Stimmung und voller Vorfreude auf den Weg ins steirische Mürztal, wo der Musikverein Edelweiß Mürzsteg sein 175-jähriges Jubiläum feierte.

Seit nunmehr 55 Jahren besteht die Partnerschaft und Freundschaft mit unserer Partnerkapelle, dem Musikverein Edelweiß Mürzsteg und umso größer war die Freude über die Einladung zu diesem besonderen Fest.

Wir durften im Rahmen des Dämmerschoppens ein Gastkonzert geben und die Besucher und Besucherinnen musikalisch unterhalten. Die Stimmung war ausgezeichnet, und es war uns eine Ehre, Teil dieses großen Jubiläums zu sein.

Im Anschluss an unser Konzert blieb noch genügend Zeit, gemeinsam mit dem Musikverein Edelweiß Mürzsteg und den anwesenden Gästen auf das Jubiläum anzustoßen und den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Ein herzliches Dankeschön an den Musikverein Edelweiß Mürzsteg für die Einladung und die großartige Gastfreundschaft – wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame musikalische Begegnungen! 

 

Blasmusik im Park

Am Sonntag, dem 22. Juni 2025, fand in der Marktgemeinde Gralla unser alljährliches Fest „Blasmusik im Park“ statt. In diesem Jahr wurde das Fest erstmals als Frühschoppen organisiert – in den vergangenen Jahren war es ein Dämmerschoppen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir einen tollen Frühshoppen feiern.

Das Fest begann um 10:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle neben der Parkanlage. Im Anschluss sorgten unsere beiden Gastkapellen – der Musikverein Ehrenhausen und die Marktmusik Wildon – für die musikalische Umrahmung des Frühschoppens. Ein herzliches Dankeschön an beide Vereine für den Besuch und das musikalische Programm!

Während des Frühschoppens hatten unsere Gäste die Möglichkeit, Lose für die anschließende Verlosung zu erwerben. Zahlreiche Preise warteten auf glückliche Gewinner – ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren für die großzügige Unterstützung. Hervorheben möchten wir den Hauptpreis: einen Tankgutschein im Wert von 100 €, gespendet von Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz.

„Blasmusik im Park 2025“ war, dank unserer Gastkapellen, der zahlreichen Besucherinnen und Besucher und natürlich Mitglieder des Musikvereins Gralla, ein gelungenes Fest. Ein großes Dankeschön geht an alle helfenden Hände, die mit großem Einsatz vor und während des Festes mitgewirkt haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem Festobmann Horst Brunner und unserem Obmann Gerhard Haring für die Organisation des Festes.

   

Screenshot

Hochzeit von Elisabeth und Florian

Am 7. Juni durften wir als Musikverein an einem ganz besonderen Ereignis teilhaben: die Hochzeit von Elisabeth und Florian. Vor der Kirche durften wir die feierliche Stimmung umrahmen und freuten uns, den beiden an diesem wichtigen Tag ein Ständchen zu bringen.

Die Vorfreude auf die Hochzeit begann bereits am 10.Mai, wo wir zum Poltern eingeladen wurden und schon vorab ausgiebig mit dem Brautpaar feiern durften. Ein herzliches Dankeschön an Elisabeth und Florian für die Einladung und für den tollen Abend.

Wir wünschen dem Brautpaar von Herzen alles Gute und viel Glück für die gemeinsame Zukunft!

Vorspielabend „Safari“ – Ein musikalisches Abenteuer in Gralla

Am Mittwoch, dem 4. Juni, fand die diesjährige Vorspielstunde der Musikschüler*innen der Musikschule MO Haring, Zweigstelle Gralla, in der Mehrzweckhalle Gralla statt.

Unter dem Motto „Safari“ führten die Musikschüler*innen ihr Publikum durch eine abenteuerliche Safari-Reise.
Von Blockflöte, Klarinette, Trompete über Tuba und Horn bis hin zum Schlagzeug – die Kinder zeigten mit großer Begeisterung und Können, was sie im Unterricht erarbeitet hatten.

Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein gemeinsames Beisammensein bei Kuchen und Getränken, wo auf die erfolgreichen Auftritte angestoßen wurde.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz, die die Nutzung der Halle und somit das rundum gelungene musikalische Erlebnis ermöglicht hat.

 

Jubiläumsfrühshoppen der Musikkapelle Seggauberg

Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, nahmen wir am Jubiläumsfrühschoppen anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Musikkapelle Seggauberg teil und marschierten, wie auch viele andere Vereine,  mit einem Marsch ein. Zuvor wurde in der Wallfahrtskirche Frauenberg eine Jubiläumsmesse gefeiert. Im Anschluss an den Einmarsch der Gastkapellen folgte ein Festakt mit Trachtensegnung. Anschließend wurde der Jubiläumsfrühschoppen von zwei Kapellen musikalisch umrahmt.

Ein herzliches Dankeschön an die Musikkapelle Seggauberg für die Einladung zu diesem gelungenen Jubiläumsfest!

 

Erstkommunion der Volksschule Gralla

Am Samstag, den 24. Mai 2025, begleiteten wir die Erstkommunion der zweiten Klassen der Volksschule Gralla. Mit einigen Märschen haben wir den Einzug in die Stadtpfarrkirche Leibnitz umrahmt. In der Kirche feierten die Schüler*innen anschließend ihre Erstkommunion.

 

   

Maibaumaufstellen in Gralla

Bei herrlichem Wetter durften wir am 01.Mai das traditionelle Maibaumaufstellen der SPÖ und dem Brauchtumsverein Gralla musikalisch umrahmen. Begleitet vom festlich geschmückten Maibaum zogen wir durch die Dorfstraße und begleiteten das Aufstellen am Marktplatz in Gralla.
Besonders freut es uns, dass wir gleich drei neue Marketenderinnen seit Anfang des Jahres in unserem Verein willkommen heißen dürfen. Mit viel Engagement haben Astrid Brunner, Gabriele Lenhard und Elisabeth Liebmann bereits fleißig bei den Marschproben mitgewirkt – und am 01.Mai durften sie das erste Mal offiziell mit uns mitmarschieren. Auch auf Karin Köllinger dürfen wir seit dem Vorjahr als Marketenderin zählen.

Wir sind sehr stolz, alle in unseren Reihen zu haben und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Auftritte!

Im Anschluss gaben wir in der Parkanlage noch ein Platzkonzert, bei dem unser neuer Kapellenmeister Mathias Pechmann seinen ersten offiziellen Auftritt mit Bravour gemeistert hat. Dieser gelungene Einstand wurde auch vom Publikum mit viel Applaus gewürdigt.